top of page


Endometriose und Darmgesundheit – warum das Mikrobiom eine Schlüsselrolle spielt!
Endometriose ist mehr als eine gynäkologische Erkrankung – sie betrifft den ganzen Körper, insbesondere den Darm. Das Mikrobiom beeinflusst hormonelle Balance, Immunsystem und Entzündungen. In diesem Beitrag erfährst du, wie Nährstoffe wie Omega 3, lösliche Ballaststoffe, Sporenmikroben, Colostrum und Vitamin B12 gezielt zur Unterstützung der Darmgesundheit eingesetzt werden können. Jetzt mehr erfahren und Darm stärken!

Claudia-Patricia Stepczynski
vor 5 Tagen


Stoffwechselaktivität der Darmbakterien – Wie das Mikrobiom unsere Gesundheit steuert
Die Stoffwechselaktivität der Darmbakterien beeinflusst unsere Verdauung, das Immunsystem und den Energiehaushalt. Erfahre in diesem Beitrag, wie du mit gezielter Ernährung – darunter lösliche Ballaststoffe, Polyphenole, L-Glutamin und Huminsäuren – sowie einfachen Lifestyle-Anpassungen die Aktivität deines Mikrobioms fördern kannst. Ein vielseitiges Mikrobiom wirkt unterstützend auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.

Claudia-Patricia Stepczynski
8. Okt.


Würmer bei Kindern & Erwachsenen? Keine Panik! Der komplette Guide für Eltern: Erkennung, Behandlung & Hygiene Tipps
Madenwürmer bei Kindern sind weit verbreitet, aber behandelbar. In unserem Ratgeber erfährst du alles Wichtige zur Erkennung typischer Symptome, zur Vorbeugung einer Re-Infektion sowie zur gezielten Unterstützung des Darms nach einem Befall. Mit praktischen Hygiene-Tipps für den Alltag und umfassenden Informationen zu Ernährung, Mikronährstoffen und ganzheitlicher Darmpflege für die ganze Familie – verständlich und praxisnah erklärt.

Claudia-Patricia Stepczynski
2. Sept.


Was Pyrrolurie (HPU) mit einem Leaky Gut zu tun hat
Pyrrolurie (HPU) führt häufig zu einem Mangel an essenziellen Mikronährstoffen wie Zink und B6 – genau jene Stoffe, die unsere Darmbarriere stärken. Dieser Mangel kann die Entstehung eines Leaky Gut begünstigen. In diesem Beitrag erfährst du, wie HPU die Darmgesundheit beeinträchtigt, welche Symptome typisch sind und welche Diagnostik- und Therapieansätze helfen können, den Kreislauf zu durchbrechen.

Claudia-Patricia Stepczynski
31. Juli


Parasiten im Darm? Was du über Blastocystis hominis unbedingt wissen solltest
Blastocystis hominis ist ein oft unterschätzter Darmbewohner, der bei manchen Menschen Beschwerden wie Blähungen, Hautprobleme oder Eisenmangel verursachen kann. In diesem Beitrag erfährst du, wie sich eine Infektion äußert, wie häufig sie vorkommt, wie sie übertragen wird und welche diagnostischen sowie unterstützenden Massnahmen sinnvoll sein können – stets auf Basis aktueller Studien und unter Berücksichtigung einer darmfreundlichen Lebensweise.

Claudia-Patricia Stepczynski
25. Juli


Pyrrolochinolinchinon (PQQ): Ein Powerhouse für Mitochondrien, Langlebigkeit und Nervenzellen – Wissenschaftliche Erkenntnisse und Ernährungsphysiologische Bedeutung
Pyrrolochinolinchinon (PQQ) ist ein bioaktiver Nährstoff mit wichtigen Funktionen für die Gesundheit von Mitochondrien, Nervenzellen und die zelluläre Energieversorgung. Studien deuten auf seine Rolle beim Schutz vor oxidativem Stress, der Förderung von Mitochondriogenese und der Unterstützung kognitiver Funktionen hin. Erfahre, welche Lebensmittel PQQ enthalten und wie es zur allgemeinen Vitalität beitragen kann.

Claudia-Patricia Stepczynski
14. Juli


Vitalpilze und ihr positiver Einfluss auf Körper und Geist
Vitalpilze wie Reishi, Shiitake und Lion’s Mane bieten vielseitige Vorteile für Körper und Geist. Sie unterstützen das Immunsystem, fördern die mentale Ausgeglichenheit und helfen bei der Stressbewältigung. Erfahre in unserem Blog, wie du diese natürlichen Begleiter einfach in deine Ernährung integrierst, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse es gibt und warum Vitalpilze in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten geschätzt werden.

Claudia-Patricia Stepczynski
15. Juni


Das Darmmikrobiom als Schlüssel zur Verlangsamung des Alterns: Eine wissenschaftliche Betrachtung!
Das Darmmikrobiom spielt eine zentrale Rolle im Alterungsprozess. Eine ausgewogene Mikrobiota kann Entzündungen reduzieren, die Immunfunktion modulieren, den Stoffwechsel unterstützen und die Darmbarriere schützen. Der Beitrag beleuchtet wissenschaftliche Erkenntnisse zur Verbindung zwischen Mikrobiom und gesundem Altern und zeigt auf, wie mikrobielle Vielfalt zur Erhaltung der Lebensqualität im Alter beitragen kann.

Claudia-Patricia Stepczynski
2. Juni


Verstehen Sie das Mikrobiom?!
Das Mikrobiom ist weit mehr als ein Trend. Neue klinische Studien zeigen seine zentrale Rolle für Immunsystem, Stoffwechsel und Psyche. Der Beitrag beleuchtet, wie moderne Diagnostik personalisierte Ansätze ermöglicht und welche Therapieoptionen heute im Fokus stehen. Erfahre, warum die Vielfalt der Darmflora als Schlüsselfaktor für ganzheitliche Gesundheit gilt – und wie dieses Wissen unsere medizinische Zukunft prägt.

Claudia-Patricia Stepczynski
26. Mai


Akkermansia muciniphila – Schlüsselbakterium für die Darmbarriere & metabolische Gesundheit - Eine Anleitung zur Förderung des Bakteriums!
Akkermansia muciniphila ist ein bedeutendes Darmbakterium, das zur Stabilität der Schleimhaut und zur Unterstützung der metabolischen Prozesse beiträgt. In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Ernährungstipps und Lebensstilfaktoren die Population dieses Bakteriums gezielt unterstützen können – wissenschaftlich fundiert und leicht umsetzbar. Ideal für alle, die ihre Darmgesundheit aktiv fördern möchten.

Claudia-Patricia Stepczynski
23. Mai


Nukleotide: Die elementaren Bausteine des Lebens und ihre zentrale Rolle im menschlichen Organismus
Nukleotide spielen eine zentrale Rolle im menschlichen Körper – sie sind unentbehrlich für DNA-Synthese, Energiegewinnung, Immunfunktion und die Regeneration der Darmschleimhaut. Besonders bei erhöhter Belastung, im Alter oder bei Erkrankungen kann eine zusätzliche Versorgung sinnvoll sein. Erfahre, welche Nukleotide wichtig sind, wie sie wirken und wann eine gezielte Aufnahme über Ernährung oder Ergänzung unterstützt.

Claudia-Patricia Stepczynski
13. Mai


Dr. med. Jörn Reckel: Das krankmachende Mikrobiom – Innovative mikroökologische Diagnostik und Therapie
Ein gestörtes Mikrobiom kann weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Körper haben – von Verdauung und Immunabwehr bis hin zu neurologischen und metabolischen Erkrankungen. Dr. med. Jörn Reckel präsentiert auf dem Gesundheitsfachkongress Darm & Mikrobiom innovative mikroökologische Diagnostik- und Therapieverfahren. Anhand praxisnaher Fallbeispiele zeigt er, wie gezielte Mikrobiom-Modulation chronische Erkrankungen positiv beeinflussen kann.

Claudia-Patricia Stepczynski
30. Apr.

Entdecken Sie Gesundheit & Wohlbefinden: Der Natuvisan Blog
Natuvisan Blog

Start Now
Natuvisan Blog
Montag bis Freitag: 8:00 - 20:00 Uhr
Samstag: Nach Vereinbarung
Für Einkäufe im Geschäft oder persönliche Beratungen bitten wir um vorherige Terminabsprache.
Online Sprechzeiten
Montag bis Freitag: 8:00 - 22:00 Uhr
Samstag: 8:00 - 18:00 Uhr
Öffnungszeiten
Natuvisan
A Place for Health
Gesundheitsprodukte C. Stepczynski
Hafenstrasse 48
CH-8280 Kreuzlingen
Tel. 071 / 511 23 40
Email: info@natuvisan.ch
Unternehmen

© 2023 by Natuvisan
Öffnungszeiten
Home
Über uns
Bio Akazienfaser
Natuvisan Produkte
Darmgesundheit
Analysen & Selbsttests
Marke - SonnenMoor
Marke - sanuvit
Marke - MycoVital
Marke - Kräutermax
Tiergesundheit
Beratung & Service
Therapeuten & Ärzte
Academy
Kontaktformular
Unser Blog
FAQ - Häufige Fragen
Geschützter B2B Bereich
Downloadportal

bottom of page

